Gewebearmierungen sind für jegliche Putzarbeiten auf Lehmbauplatten und anderen Untergründen unverzichtbar und dienen zur als Putzträger, zur Verstärkung und vorbeugend gegen Putzrisse insbesondere beim Einbau von Wandheizungen oder Rabbitzwänden (Drahtputzwänden).
Jute muss vor dem Einbetten genässt werden, da das Éinbetten in den Lehmputz sich sonst schwierig gestalltet. Das Rapido-Jutegewebe ist gegen verschieben gesichert.
Armierungsgewebe sollten Im Idealfall ca 2-3 mm hinter der Oberfläche eingebettet sein und den Riss ca. 10 cm überbrücken. Bei besonders hoher Rissgefahr muss das Gewebe zusätzlich auch direkt auf den Riss gespachtelt werden. Je mehr Lehm sich zwischen den beiden Gewebelagen befindet, desto stabiler wird der Putz.
Bei dynamischen Rissen und sich bewegenen Flanken hilft nur ein "Hohllegen" des Putzes mittels einer Rabitzkonstruktion siehe
hier!