Lehmedelputz, Lehmdekorputz, farbigen Lehmputz kaufen
Der Rapido-Lehmedelputz ist eine besonders schöne Lehmputzvariante. Seine naturweißen Smektite (Tonminerale), Sande und Marmormehle ergeben eine samtige Oberfläche. Diese spezielle Mischung gewährleistet die hohe Abriebfestigkeit und die enormen Absorbtionswerte. Nach Lust und Laune kann nach dem Rapidolehm Farbfächer eingefärbt, sowie Glimmer, Strohhäcksel, Glasperlen oder was das Herz begehrt zugegeben werden. Schauen Sie sich unsere Zuschläge an.
Modernste Verarbeitung wird durch Putzmaschinengängigkeit gewährleistet. Er kann jedoch auch mit einer Glättkelle aufgezogen, geglättet und gefilzt, getupft, gezupft oder gepinselt werden. Die Verarbeitung erfolgt wie bei handelsüblichen Kalk-Zementputzen.
Besonders gut zur Geltung kommen die Inhaltsstoffe wie Glimmer, Stroh oder Glasperlen, wenn die Oberfläche erst ansatzfrei pressgespachtelt wird und die Lehmputzoberfläche nach Antrocknung mit einem weichen Schwamm gewaschen wird. Ideal ist hier ein gelber Autowaschschwamm oder ein Fließenlegerschwammbrett, da diese die perfekte Porengröße haben. Der Schwamm muss nass sein, darf aber unter Druck nicht tropfen. Nach jedem zweiten sanften "Wischer" ohne Druck wird der Schwamm ausgewaschen. Hierzu eignet sich eine Fliesenlegerwaschbox hervorragend, wenn ein Schwammbrett benutzt werden soll.
Man darf nicht versuchen, eine Fläche sofort fertig zu waschen. Nach jedem "Wischer" lässt man die Fläche wieder trocknen. Andernfalls würde der Rapido-Lehmedelputz zu sehr befeuchtet und die Struktur uneben werden. So kann man sich in Etappen an das gewünschte Erscheinungsbild heranarbeiten. Die Inhaltsstoffe werden mit jedem Gang sichtbarer.
Bereits fertig im Farbton sind die Lehmedelputze von Conluto. Hier wird der Farbton durch Einsatz eines farbigen Tonmehles erzielt. Lediglich die blauen und grünen Farbvarianten sind mit Pigmenten versehen.