Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Die Rapido-Lehmglätte eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Oberflächengestaltung
Einfärbbar mit Rapido-Farbpigmenten können hier unzählige Farbvariationen in superglatten Oberflächen ganz ohne Schleifarbeiten hergestellt werden. Marmoriert in mehreren Farbtönen oder einfarbig homogen lassen sich diese Flächen bei Bedarf im Anschluss wachsen, polieren oder verseifen und können matt oder in Hochglanz wunderbare Effekte erzielen. Die Spachteltechnik ergibt unzählige Kellenansätze , welche in ihrer Gesamtheit ein harmonisches Bild ergibt. Nachträgliche Reparaturen gehen ergo einfach unter und werden unsichtbar. Dieses Material ist perfekt für alle Flächen mit erhöhter Abriebgefahr geeignet.
Die Rapido-Lehmglätte ermöglicht modernste Lösungen und Oberflächen. Es lassen sich Oberflächen so hart und glatt wie Gipsputz herstellen. Gerissene Altputzflächen werden mit minimalem Aufwand durch Einsatz eines vollflächigen Glasvlieses armiert. Das Material ist perfekt für alle Flächen mit erhöhter Beanspruchung geeignet.
Man kann auch mittels der eingefärbten Rapido-Lehmglätte ein farbiges Jutegewebe auf die Wand spachteln und so einen armierenden Tapeteneffekt erzielen.
Ich habe mit der Rapido Lehmglätte meine Küche ( inkl. der Schränke ) gespachtelt und mit der Rapido Bienenwachspolitur wasserabweisend eingestellt. Die Farbgebung wurde deutlich intensiver und die Oberflächen lassen sich mit einem nassen Tuch reinigen.
Individuelle Farbtöne durch die Rapidolehm Pigmente
Die Rapido-Lehmglätte kann durch Zugabe vom Rapido-Farbpigment Titanoxyd weiter aufgehellt oder mit anderen Farbpigmenten zu Volltönen abgetönt werden.
Durch Zugabe des Weißpigmentes Titanoxyd wird die Raumluft gereinigt und aus dem altweißen Material ein angenehmes Milchweiß, die Oberfläche erscheint lichter und Einfärbungen werden einen Tick heller und leuchtender. Titandioxyd ist ein Photokatalysator, welcher unter Lichteinwirkung die Stickoxyde von Dieselmotorabgasen in unschädliche Stickstoffverbindungen aufbricht. Ein Muss für jeden Stuttgarter!
Der Vorteil der Lehmglätte im Sack
Unsere Rapido-Lehmglätte kann nicht auslaufen, nicht einfrieren, nicht schlecht werden und wir können auf alle chemischen Konservierungsmittel verzichten. Auch andere Zusatzmittel wie Essigsäureesther, Harze, Wachse, Öle oder Kasein kommen nicht in die Tüte. Nichts kann somit die Absorbtionswerte beeinflussen.
Sie brauchen nach 5 Jahren genau denselben Farbton, weil Ihr Kind die Wand bemalt hat? Hier können Sie sogar die Glättereste auf einer Folie auf dem Boden austrocknen lassen und später erneut einsumpfen und spachteln.
Diese Glätte ist und bleibt wasserlöslich und damit absolut diffusionsoffen.
Bei Fragen zu unseren Lehmfarben nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Lesen Sie die todsichere Beschreibung : wie wird trockene Lehmglätte angerührt.
Verbrauch | ca. 0,5-0,15 kg /m² je nach Struktur |
Reichweite |
15 kg - Sack = ca. 30-100m² je nach Struktur 10 l Eimer = ca. 15-50m² je nach Struktur |
Inhaltstoffe |
spezielle Tone und Sande, Carboxymethyl-Cellulose, |
Sonstiges | einfärbbar mit Pigmenten |
Die Rapido-Lehmglätte eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Oberflächengestaltung
Einfärbbar mit Rapido-Farbpigmenten können hier unzählige Farbvariationen in superglatten Oberflächen ganz ohne Schleifarbeiten hergestellt werden. Marmoriert in mehreren Farbtönen oder einfarbig homogen lassen sich diese Flächen bei Bedarf im Anschluss wachsen, polieren oder verseifen und können matt oder in Hochglanz wunderbare Effekte erzielen. Die Spachteltechnik ergibt unzählige Kellenansätze , welche in ihrer Gesamtheit ein harmonisches Bild ergibt. Nachträgliche Reparaturen gehen ergo einfach unter und werden unsichtbar. Dieses Material ist perfekt für alle Flächen mit erhöhter Abriebgefahr geeignet.
Die Rapido-Lehmglätte ermöglicht modernste Lösungen und Oberflächen. Es lassen sich Oberflächen so hart und glatt wie Gipsputz herstellen. Gerissene Altputzflächen werden mit minimalem Aufwand durch Einsatz eines vollflächigen Glasvlieses armiert. Das Material ist perfekt für alle Flächen mit erhöhter Beanspruchung geeignet.
Man kann auch mittels der eingefärbten Rapido-Lehmglätte ein farbiges Jutegewebe auf die Wand spachteln und so einen armierenden Tapeteneffekt erzielen.
Ich habe mit der Rapido Lehmglätte meine Küche ( inkl. der Schränke ) gespachtelt und mit der Rapido Bienenwachspolitur wasserabweisend eingestellt. Die Farbgebung wurde deutlich intensiver und die Oberflächen lassen sich mit einem nassen Tuch reinigen.
Individuelle Farbtöne durch die Rapidolehm Pigmente
Die Rapido-Lehmglätte kann durch Zugabe vom Rapido-Farbpigment Titanoxyd weiter aufgehellt oder mit anderen Farbpigmenten zu Volltönen abgetönt werden.
Durch Zugabe des Weißpigmentes Titanoxyd wird die Raumluft gereinigt und aus dem altweißen Material ein angenehmes Milchweiß, die Oberfläche erscheint lichter und Einfärbungen werden einen Tick heller und leuchtender. Titandioxyd ist ein Photokatalysator, welcher unter Lichteinwirkung die Stickoxyde von Dieselmotorabgasen in unschädliche Stickstoffverbindungen aufbricht. Ein Muss für jeden Stuttgarter!
Der Vorteil der Lehmglätte im Sack
Unsere Rapido-Lehmglätte kann nicht auslaufen, nicht einfrieren, nicht schlecht werden und wir können auf alle chemischen Konservierungsmittel verzichten. Auch andere Zusatzmittel wie Essigsäureesther, Harze, Wachse, Öle oder Kasein kommen nicht in die Tüte. Nichts kann somit die Absorbtionswerte beeinflussen.
Sie brauchen nach 5 Jahren genau denselben Farbton, weil Ihr Kind die Wand bemalt hat? Hier können Sie sogar die Glättereste auf einer Folie auf dem Boden austrocknen lassen und später erneut einsumpfen und spachteln.
Diese Glätte ist und bleibt wasserlöslich und damit absolut diffusionsoffen.
Bei Fragen zu unseren Lehmfarben nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Lesen Sie die todsichere Beschreibung : wie wird trockene Lehmglätte angerührt.
Verbrauch | ca. 0,5-0,15 kg /m² je nach Struktur |
Reichweite |
15 kg - Sack = ca. 30-100m² je nach Struktur 10 l Eimer = ca. 15-50m² je nach Struktur |
Inhaltstoffe |
spezielle Tone und Sande, Carboxymethyl-Cellulose, |
Sonstiges | einfärbbar mit Pigmenten |