Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Rapidolehm Glimmer
Rapido Glimmer besteht aus zerstoßenem Muskovit-Stein und ergibt aufgrund seiner feinen Struktur in Lehmputzen einen feinen Schimmer wie funkelnde Sternchen. Wir empfehlen etwa 100gr. je 25kg Lehmputz, es können jedoch bis zu 1kg Glimmer je 25kg Sack zugegeben werden, unabhängig davon, ob der Lehmputz ein brauner Lehmfeinputz oder ein Lehmoberputz mit Stroh oder ein weißer oder eingefärbter Lehmedelputz ist. Auch in einer Lasur läßt sich dieser feine Glimmer auftragen. Hier bitte höchstens soviel Glimmer wie Fixierung; zb. 100gr mit mind. 100gr Rapido Lehmfixierung in 5 Liter Wasser einmischen. Somit können auch mit Lehmfarbe oder Lehmstreichputzen versehene Oberflächen einen schönen Schimmer bekommen. Es empfiehlt sich NICHT der Einsatz IN Lehmfarbe oder Lehmstreichputz, da diese den Glimmer ummanteln und verdecken. Vom nachträglichen Bürsten zum Freilegen des Glimmers hat mein Arzt mir abgeraten.
Rapidolehm Glimmer
Rapido Glimmer besteht aus zerstoßenem Muskovit-Stein und ergibt aufgrund seiner feinen Struktur in Lehmputzen einen feinen Schimmer wie funkelnde Sternchen. Wir empfehlen etwa 100gr. je 25kg Lehmputz, es können jedoch bis zu 1kg Glimmer je 25kg Sack zugegeben werden, unabhängig davon, ob der Lehmputz ein brauner Lehmfeinputz oder ein Lehmoberputz mit Stroh oder ein weißer oder eingefärbter Lehmedelputz ist. Auch in einer Lasur läßt sich dieser feine Glimmer auftragen. Hier bitte höchstens soviel Glimmer wie Fixierung; zb. 100gr mit mind. 100gr Rapido Lehmfixierung in 5 Liter Wasser einmischen. Somit können auch mit Lehmfarbe oder Lehmstreichputzen versehene Oberflächen einen schönen Schimmer bekommen. Es empfiehlt sich NICHT der Einsatz IN Lehmfarbe oder Lehmstreichputz, da diese den Glimmer ummanteln und verdecken. Vom nachträglichen Bürsten zum Freilegen des Glimmers hat mein Arzt mir abgeraten.