Wachse und Öle für schöne Oberflächen aus Holz und Lehm
Wachse und Öle eignen sich hervorragend, um Oberflächen aus Lehm und Holz vor Wasser und Verschmutzungen zu schützen. In der Regel wird die farbliche Erscheinung intensiver und Wachse geben zusätzlich einen seidenmatten Glanz. Einsatzbereiche sind besonders beanspruchte Lehmputze, Lehmfarben oder Lehmglätte sowie Holz im Innenbereich. Zuerst werden in der Regel unbehandelte Oberflächen mit Rapido Leinölfirnis lösemittelfrei mit Pinsel oder Rolle lasiert. Nach zwei bis drei Tagen der Trocknung kann anschließend Rapido Bienenwachspolitur aufgetragen und poliert werden.
Da die Bienenwachspolitur die Konsistenz von Schuhwachs hat, kann man entweder das Wachs so wie geliefert mittels Lappen oder weicher Bürste auftragen und anschließend einmassieren oder das Wachs vor Verarbeitung im Wasserbad erhitzen. Heißes Wachs hat den Vorteil, tiefer in das Material einzudringen und somit eine dickere Schutzschicht aufzubauen. Diesen Effekt kann man noch erhöhen, indem man den Untergrund erwärmt. Die Schmelztemperatur von Rapido Bienenwachspolitur liegt bei etwa 50°C. Auf mehr als 60°C sollte nicht erhitzt werden!
Eine Erwärmung kann jederzeit wiederholt werden. Die Rapido Bienenwachspolitur sollte je nach Nutzung und Beanspruchung alle Jahre erneuert werden.
Ideale Einsatzbereiche sind: Fensterleibungen und Fensterbankanschlüsse, indirekter Spritzbereich im Bad, farbliche Brillianzerhöhung und bildähnliches Hervorheben von Wandoberflächen, Holzmöbel, Tische, Arbeitsplatten und Küchenrückwandzeilen sowie Fußböden.
Natürlich sind in "Rapido Bienenwachspolitur" und "Rapido Leinölfirnis lösemittelfrei" nur natürliche, pflanzliche Inhaltsstoffe wie Leinölfirnis doppelt gekocht mit Härter Mangan, Bienenwachs, Candelillawachs und Carnaubawachs enthalten. Künstliche und selbst natürliche Terpene oder Lösemittel kommen uns nicht ins Glas!