Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Rapidolehm Lehmpulver
Mit dem Rapido Lehmpulver können eigene Lehmputzmischungen hergestellt werden. Je nachdem, welcher Sand zum Einsatz kommt, sind Lehmmischungen von einem Teil Lehmpulver und 3 bis 4 Teilen Sand möglich. Die ideale Mischung erfordert deshalb diverse Versuche. Wem dies zu viel ist, der nimmt fertige Mischungen. Möchte jemand seine Mischungen etwas fetter, bindiger, klebriger machen, kann auch hier das Rapido Lehmpulver zum Einsatz kommen. Auch hier sind wieder Versuche angebracht. Es empfiehlt sich, mit der Probemischung eine kleine Fläche von 30cm Breite und 50cm Höhe auf eine gut saugende Fläche aufzubringen. Diese Fläche sollte unten ca. 3cm dick sein und oben auf 3mm auslaufen. Am Folgetag ist in der Regel zu erkennen, ob Schwundmass und Sieblinie gut aufeinander abgestimmt sind, oder ab welcher Auftragstärke der Lehmputz seine Grenzen hat. Auch die zukünftige Härte undAbriebbeständigkeit kann schon gut abgeschätzt werden. Dieser Test eignet sich auch hervorragend zur Abschätzung von fertigen Mischungen und zur Haftkontrolle von neuen Lehmputzen auf alten Lehmuntergünden.
Rapidolehm Lehmpulver
Mit dem Rapido Lehmpulver können eigene Lehmputzmischungen hergestellt werden. Je nachdem, welcher Sand zum Einsatz kommt, sind Lehmmischungen von einem Teil Lehmpulver und 3 bis 4 Teilen Sand möglich. Die ideale Mischung erfordert deshalb diverse Versuche. Wem dies zu viel ist, der nimmt fertige Mischungen. Möchte jemand seine Mischungen etwas fetter, bindiger, klebriger machen, kann auch hier das Rapido Lehmpulver zum Einsatz kommen. Auch hier sind wieder Versuche angebracht. Es empfiehlt sich, mit der Probemischung eine kleine Fläche von 30cm Breite und 50cm Höhe auf eine gut saugende Fläche aufzubringen. Diese Fläche sollte unten ca. 3cm dick sein und oben auf 3mm auslaufen. Am Folgetag ist in der Regel zu erkennen, ob Schwundmass und Sieblinie gut aufeinander abgestimmt sind, oder ab welcher Auftragstärke der Lehmputz seine Grenzen hat. Auch die zukünftige Härte undAbriebbeständigkeit kann schon gut abgeschätzt werden. Dieser Test eignet sich auch hervorragend zur Abschätzung von fertigen Mischungen und zur Haftkontrolle von neuen Lehmputzen auf alten Lehmuntergünden.