Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Rapidolehm Holz-Lehm-Stein
Die Rapido-Lehmsteine leicht oder schwer werden mit dem passenden Rapido-Lehmmauermörtel verbaut. Vorrangiges Einsatzgebiet sind Schallschutzwände oder Böden, aber auch thermale Speicher (sommers wie winters). Sie erreichen sehr hohe Wasserdampfabsorbtionswerte, da die Rapido-Lehmsteine einen sehr hohen Tonanteil haben. Leichtlehmsteine sind ideal einsetzbar in Außenwänden oder in Gefachen.
Schnitte in Lehmsteinen können einfach mit einem Trennschleifer durchgeführt werden. Man kann jedoch auch traditionell mit dem Hammer schlagen.
Die Wände sollten nicht mehr als 1,5m/Tag wachsen und die letzte Lage zur Decke sollte erst 5 Tage später verlegt werden. Anstelle der sonst üblichen Maueranker sollten Viertelleisten verwendet werden.
Bei diesen - auch Grünlinge genannten Steinen - sollte vor dem Verputzen ein Vorspritz aufgebracht werden. Hierzu mischt man einfach einen Sack Rapido-Universallehmputz an und gibt pro Sack zusätzlich einen Liter Tonmehl dazu. Durch das bewährte Rapido-Lehmbaukastensystem kann man ganz individuell die benötigten Baustoffe anmischen, ohne am Ende zu viel oder zu wenig zu haben.
Rapidolehm Holz-Lehm-Stein
Die Rapido-Lehmsteine leicht oder schwer werden mit dem passenden Rapido-Lehmmauermörtel verbaut. Vorrangiges Einsatzgebiet sind Schallschutzwände oder Böden, aber auch thermale Speicher (sommers wie winters). Sie erreichen sehr hohe Wasserdampfabsorbtionswerte, da die Rapido-Lehmsteine einen sehr hohen Tonanteil haben. Leichtlehmsteine sind ideal einsetzbar in Außenwänden oder in Gefachen.
Schnitte in Lehmsteinen können einfach mit einem Trennschleifer durchgeführt werden. Man kann jedoch auch traditionell mit dem Hammer schlagen.
Die Wände sollten nicht mehr als 1,5m/Tag wachsen und die letzte Lage zur Decke sollte erst 5 Tage später verlegt werden. Anstelle der sonst üblichen Maueranker sollten Viertelleisten verwendet werden.
Bei diesen - auch Grünlinge genannten Steinen - sollte vor dem Verputzen ein Vorspritz aufgebracht werden. Hierzu mischt man einfach einen Sack Rapido-Universallehmputz an und gibt pro Sack zusätzlich einen Liter Tonmehl dazu. Durch das bewährte Rapido-Lehmbaukastensystem kann man ganz individuell die benötigten Baustoffe anmischen, ohne am Ende zu viel oder zu wenig zu haben.