Unverbindliche Preis-Prüfung
Nachhaltige Baustoffe
Lehmbauprofi seit 22 Jahren
Fachberatung 03054 / 636763
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Rapidolehm Stampflehm erdfeucht Rapidolehm Stampflehm erdfeucht
Inhalt 25 Kilogramm (0,82 € * / 1 Kilogramm)
ab 20,62 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Pakete), 3-5 Tage (Stückgut)

Zum Produkt
Rapidolehm Blähton Leichtlehm erdfeucht Rapidolehm Blähton Leichtlehm erdfeucht
Inhalt 15 Liter (0,82 € * / 1 Liter)
ab 12,32 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Pakete), 3-5 Tage (Stückgut)

Zum Produkt
Rapidolehm Lehmofenset  Stampflehm erdfeucht 1t Bigbag und Strohhäcksel 20kg auf Europalette Rapidolehm Lehmofenset Stampflehm erdfeucht 1t...
Inhalt 1000 Kilogramm (0,15 € * / 1 Kilogramm)
152,78 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Pakete), 3-5 Tage (Stückgut)

Zum Produkt
Rapidolehm Teichlehm erdfeucht Rapidolehm Teichlehm erdfeucht
Inhalt 25 Kilogramm (0,82 € * / 1 Kilogramm)
ab 20,62 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Pakete), 3-5 Tage (Stückgut)

Zum Produkt
Dreikantleisten Kiefer roh 1200 x22 x 22 mm Dreikantleisten Kiefer roh 1200 x22 x 22 mm
Inhalt 1.2 Laufende(r) Meter (3,00 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,60 € *

Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Zum Produkt
Rapidolehm Haube für Bigbags als Regenschutz Rapidolehm Haube für Bigbags als Regenschutz
4,99 € *

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Pakete), 3-5 Tage (Stückgut)

Zum Produkt

Stampflehm Grubenlehm leicht und schwer

Der Rapido-Stampflehm eignet sich hervorragend für Trockenschüttungen in Decken oder eben auch als Stampflehm für Wände und Böden. Trotz eines hohen Montmorillonite-Anteils, welcher den Lehmeffekt maßgeblich beeinflusst, liegt die Schwindung bei sachgemäßer Verdichtung unter einem Prozent. Das Material muss in etwa die Konsistenz von Knete oder Fensterkitt haben. Unter Verdichtung darf kein Wasser freigesetzt werden.
Stampflehmwände können pro Tag 50 cm gestampft werden. Nach jeweils 10 cm Schüttung muss verdichtet werden. Hierzu eignen sich gut schwere Hämmer wie z.B. Fäustel. Nach max. 50 cm muss unterbrochen werden und die Wand etwa 1 Woche trocknen. Im Anschluss kann neu verschalt und die nächste Lage gestampft werden. So eine Decke schon vorhanden ist, kann die oberste Lage zwangsläufig nur von einer Seite gestampft werden. Hierbei kann etwas Wasser dazu gegeben werden.
Fußböden können bis zu 20 cm geschüttet und dann mit einer Rüttelplatte verdichtet werden.
Desweiteren kann der Rapido-Stampflehm mit unseren Rapido-Farbpigmenten eingefärbt werden, um wie im Bild links farbige Schichtungen zu erzeugen.
Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf!

Achtung:
Wenn es sich um eine Deckenoberseite handelt, ist vom Einsatz einer Rüttelplatte abzuraten. Wird eine ebene Oberfläche gewünscht ist in maximal 10 cm Schichten zu stampfen, darauf wird mit Rapido-Universallehmputz die letzte Lage geschüttet und mit Richtscheit abgezogen. Im Anschluss wird mit einer Wasserpistole ein feiner Sprühnebel auf den Rapido-Universallehmputz aufgetragen, damit das trockene Material bindig wird. Alternativ kann natürlich auch der Rapido-Universallehmputz nass mit einer Putzmaschine gefördert und wie ein dünner Estrich abgezogen werden. Nach erfolgter Durchtrocknung kann im Anschluss zur Entkopplung das Rapido Jutegewebe und darauf der Fußbodenbelag verlegt werden.

Der Rapido-Stampflehm eignet sich hervorragend für Trockenschüttungen in Decken oder eben auch als Stampflehm für Wände und Böden. Trotz eines hohen Montmorillonite-Anteils, welcher den Lehmeffekt... mehr erfahren »
Fenster schließen
Stampflehm Grubenlehm leicht und schwer

Der Rapido-Stampflehm eignet sich hervorragend für Trockenschüttungen in Decken oder eben auch als Stampflehm für Wände und Böden. Trotz eines hohen Montmorillonite-Anteils, welcher den Lehmeffekt maßgeblich beeinflusst, liegt die Schwindung bei sachgemäßer Verdichtung unter einem Prozent. Das Material muss in etwa die Konsistenz von Knete oder Fensterkitt haben. Unter Verdichtung darf kein Wasser freigesetzt werden.
Stampflehmwände können pro Tag 50 cm gestampft werden. Nach jeweils 10 cm Schüttung muss verdichtet werden. Hierzu eignen sich gut schwere Hämmer wie z.B. Fäustel. Nach max. 50 cm muss unterbrochen werden und die Wand etwa 1 Woche trocknen. Im Anschluss kann neu verschalt und die nächste Lage gestampft werden. So eine Decke schon vorhanden ist, kann die oberste Lage zwangsläufig nur von einer Seite gestampft werden. Hierbei kann etwas Wasser dazu gegeben werden.
Fußböden können bis zu 20 cm geschüttet und dann mit einer Rüttelplatte verdichtet werden.
Desweiteren kann der Rapido-Stampflehm mit unseren Rapido-Farbpigmenten eingefärbt werden, um wie im Bild links farbige Schichtungen zu erzeugen.
Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf!

Achtung:
Wenn es sich um eine Deckenoberseite handelt, ist vom Einsatz einer Rüttelplatte abzuraten. Wird eine ebene Oberfläche gewünscht ist in maximal 10 cm Schichten zu stampfen, darauf wird mit Rapido-Universallehmputz die letzte Lage geschüttet und mit Richtscheit abgezogen. Im Anschluss wird mit einer Wasserpistole ein feiner Sprühnebel auf den Rapido-Universallehmputz aufgetragen, damit das trockene Material bindig wird. Alternativ kann natürlich auch der Rapido-Universallehmputz nass mit einer Putzmaschine gefördert und wie ein dünner Estrich abgezogen werden. Nach erfolgter Durchtrocknung kann im Anschluss zur Entkopplung das Rapido Jutegewebe und darauf der Fußbodenbelag verlegt werden.

Zuletzt angesehen
Regional kaufen - Kosten sparen