Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Rapidolehm Lehmofenset Stampflehm erdfeucht 1t Bigbag und Strohhäcksel 20kg auf Europalette
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Pakete), 3-5 Tage (Stückgut)
- Artikel-Nr.: 101011013021122
-
✔️ Lehmofen-Bau-Kombipaket für den Pizzaofen ✔️ 1 t erdfeuchter Grubenlehm sowie Strohhäcksel 10-30mm trocken ✔️ nach Bedarf einmischbar, ideal für den Lehmofen-Selberbauer und historische Fachwerkbauten
Rapidolehm Lehmofenset
Mit diesem Lehmofenbauset kann ein jeder seinen eigenen Pizzaofen herstellen. Entweder wird mit Weidenruten ein Geflecht erstellt, welche der Lehmofenform entspricht, oder ein Negativ mit Sand modeliert. Hierzu Sand mit Rapido-Wasserglas mischen und nach Erhärtung mechanisch behauen, kratzen oder schaben.
Empfehlung
Auf 100 Liter Sand 5 Liter Wasser und 1 Liter Wasserglas untermischen. Dann den quarkähnlich angerührten Lehm bestenfalls 1 zu 1 mit Sand 1-2mm oder/und 2-4mm gemischt und der gewünschten Menge Strohäcksel vermengt in ca. 2cm dicken Schichten aufbringen. Diese müssen jeweils restlos ausgetrocknet sein, bevor eine neue Schicht Lehmgemisch in weiteren 2cm aufgebracht werden kann. Zusätzliche Stabilisierung und Spannweitenvergösserungen bringen Armierungen mit Jute oder Glasfaser, aber auch Langstroh oder Weidenruten. Eine 10cm dicke Schicht kann eine Kuppel mit ca. 1m Durchmesser tragen. Je mehr zusätzliche Armierungen verbaut werden, je dünner kann die Lehmkonstruktion werden. Nach der Fertigstellung einfach den Sand im Backraum entfernen. Der Heizvorgang sollte generell ein maßvolles Feuer werden. Der Ofen wird sich natürlicherweise etwas dehnen und dann wieder schwinden. Gibt man ihm Zeit, wird er das rissfrei tun.
Rapidolehm Lehmofenset
Mit diesem Lehmofenbauset kann ein jeder seinen eigenen Pizzaofen herstellen. Entweder wird mit Weidenruten ein Geflecht erstellt, welche der Lehmofenform entspricht, oder ein Negativ mit Sand modeliert. Hierzu Sand mit Rapido-Wasserglas mischen und nach Erhärtung mechanisch behauen, kratzen oder schaben.
Empfehlung
Auf 100 Liter Sand 5 Liter Wasser und 1 Liter Wasserglas untermischen. Dann den quarkähnlich angerührten Lehm bestenfalls 1 zu 1 mit Sand 1-2mm oder/und 2-4mm gemischt und der gewünschten Menge Strohäcksel vermengt in ca. 2cm dicken Schichten aufbringen. Diese müssen jeweils restlos ausgetrocknet sein, bevor eine neue Schicht Lehmgemisch in weiteren 2cm aufgebracht werden kann. Zusätzliche Stabilisierung und Spannweitenvergösserungen bringen Armierungen mit Jute oder Glasfaser, aber auch Langstroh oder Weidenruten. Eine 10cm dicke Schicht kann eine Kuppel mit ca. 1m Durchmesser tragen. Je mehr zusätzliche Armierungen verbaut werden, je dünner kann die Lehmkonstruktion werden. Nach der Fertigstellung einfach den Sand im Backraum entfernen. Der Heizvorgang sollte generell ein maßvolles Feuer werden. Der Ofen wird sich natürlicherweise etwas dehnen und dann wieder schwinden. Gibt man ihm Zeit, wird er das rissfrei tun.