Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Bach Perlit HY Schüttung
Verbrauch: ca. 12 l / m² bei 1 cm Schichtdicke
Körnung: 0 - 6 mm
Wärmeleitfähigkeit: 0,050 W/m²
Schüttdichte: ca. 90 kg/m³
Baustoffklasse: A1 nicht brennbar
Diffusionswiderstand: ca. 3 μ
Sackinhalt 100 l entspricht 9,5 kg
BACHL HY Perlit Schüttung eignet sich aufgrund seiner guten Dämmwerte gleichzeitig zur Anwendung unter Nass- oder Gussasphaltestrich und ist dann besonders geeignet, wenn wasserführende Rohrleitungen in die Schüttung integriert werden sollen. Diese müssen mindestens mit 10 mm Schüttung überdeckt werden. Es nimmt aufgrund seiner wasserabweisenden Eigenschaften praktisch keine Feuchtigkeit auf.
Die Schüttung im Einsatz unter Nass- oder Gussasphaltestrichen erfordert eine Überhöhung von 20 %. Bis 40 mm Schüttdicke erfolgt eine Verdichtung durch vollflächiges Begehen der Abdeckplatte über der Schüttung. Bei größeren Schütthöhen erfolgt die Verdichtung mittels Handstampfer oder Elektrorüttler über ausgelegten Schaltafeln.
Bach Perlit HY Schüttung
Verbrauch: ca. 12 l / m² bei 1 cm Schichtdicke
Körnung: 0 - 6 mm
Wärmeleitfähigkeit: 0,050 W/m²
Schüttdichte: ca. 90 kg/m³
Baustoffklasse: A1 nicht brennbar
Diffusionswiderstand: ca. 3 μ
Sackinhalt 100 l entspricht 9,5 kg
BACHL HY Perlit Schüttung eignet sich aufgrund seiner guten Dämmwerte gleichzeitig zur Anwendung unter Nass- oder Gussasphaltestrich und ist dann besonders geeignet, wenn wasserführende Rohrleitungen in die Schüttung integriert werden sollen. Diese müssen mindestens mit 10 mm Schüttung überdeckt werden. Es nimmt aufgrund seiner wasserabweisenden Eigenschaften praktisch keine Feuchtigkeit auf.
Die Schüttung im Einsatz unter Nass- oder Gussasphaltestrichen erfordert eine Überhöhung von 20 %. Bis 40 mm Schüttdicke erfolgt eine Verdichtung durch vollflächiges Begehen der Abdeckplatte über der Schüttung. Bei größeren Schütthöhen erfolgt die Verdichtung mittels Handstampfer oder Elektrorüttler über ausgelegten Schaltafeln.