Vorteil bei Lieferung als Pulver: die Lehmfarbe kann nicht auslaufen, nicht einfrieren, nicht schlecht werden und ist frei von jeglichen chemischen Konservierungsmitteln. Auch andere Zusatzstoffe wie Essigsäureester, Harze, Wachse, Öle oder Kasein kommen bei Rapido-Lehmfarbe nicht in die Tüte! Nichts kann somit die Absorptionswerte beeinflussen. Sie brauchen nach 5 Jahren genau denselben Farbton, weil Ihr Kind die Wand bemalt hat? Hier können Sie sogar die Farbreste auf einer Folie auf dem Boden austrocknen lassen und später erneut einsumpfen und streichen. Diese Farbe ist und bleibt wasserlöslich und damit absolut diffusionsoffen. Mit dem Weißpigment Titandioxyd wird der eierschalenfarbige, altweisse Basiston der Rapido Lehmfarbe in ein angenehm warmes Milchweiss aufgehellt. Neueste Erkenntnisse zeigten: Titandioxid ist ein Fotokatalysator und bricht die in Dieselabgasen reichlich vorhandenen Stickoxyde in unschädliche Abbauprodukte auf. Wir empfehlen daher immer je Sack mindestens 500 g Rapido-Titandioxyd Weisspigment zuzumischen. Insgesamt sollten nicht mehr als 3 kg Rapido-Farbpigmente je Sack eingemischt werden. Da bei dieser Menge die Bindefähigkeit der Rapido-Lehmfarbe erreicht wird, empfehlen wir bei 2 kg Pigment die Zugabe von einem Liter Rapido-Wasserglas und bei 3 kg Pigment die Zugabe von zwei Liter Rapido-Wasserglas, welches die Menge des Anmachwassers ersetzt. Auf glatten, nicht saugenden Untergründen wie Gipskarton empfehlen wir aufgrund der leichteren Verarbeitung den Rapido Lehmstreichputz extrafein. Die Rolle läuft einfacher und aufgrund des höheren Füllstoffanteiles werden Spachtelfehler eher kaschiert. Bei Fragen zu unseren Lehmfarben nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf! Lesen Sie die todsichere Beschreibung : wie wird trockene Lehmfarbe angerührt.
Preis je Kg: 3,84
DetailsPreis je l: 6,92
DetailsPreis je Kg: 7,50
DetailsPreis je Kg: 1,65
DetailsPreis je Kg: 7,60
Details