Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Rapidolehm Schilfrohrmatte 70 stängelige Rolle
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Pakete), 3-5 Tage (Stückgut)
- Artikel-Nr.: 101011013021425
Rapidolehm Schilfrohrmatte
Abstand des verzinkten Bindedrahtes: 10cm
Drahtstärke: 0,5mm
Je nach Ernte kann die Breite der gelieferten Rollen variieren, die Länge der Rolle wird an die m² angepasst.
Anwendung
70 stengeliges Schilfrohr wird seit Ewigkeiten als Putzträger auf glatten, nicht saugenden Untergründen wie Holz und Fachwerk benutzt.
- Auf vollflächigem Holz wird mit Klammerschussgerät oder Grosskopfschrauben der Bindedraht an das Holz montiert.
- Auf Fachwerkwänden wird das Schilfrohr in den frischen Mörtel auf dem Gefach eingebettet, dabei überlappt es das zu überputzende Holz mind. 10 cm. Das Schilfrohr sollte nicht stramm auf dem Fachwerk montiert sein. Damit kann das Holz arbeiten ohne den Putz zu beschädigen.
- Auf Wänden sollte das Schilfrohr waagerecht befestigt werden, da so der folgende Putz besser steht und nicht abrutscht.
Achtung! Bei zu langsamer Trocknung kann es zu Schimmelpilzbildung kommen. Ausreichende Lüftung und notfalls heizen ist angeraten. Trocknungsgeräte sind hier nicht empfohlen. Deutlich besser ist der Einsatz von Gebläsen.
Schilfrohrmatten sind ein Putzträger und KEINE Rissbrücke!
Grundsätzlich sind Schilfrohrmatten vollflächig mit einer Putzarmierung zu versehen. Diese Putzarmierung aus Jute, Flachs oder Glasfaser sollte mindestens 5, besser 10 mm von der Oberkante Schilf entfernt und 3 bis 5 mm hinter der Putzoberfläche eingebettet sein. Somit ist ein Putzaufbau von mindestens 15 mm zu kalkulieren.
Bauernregel: Klammern müssen so lang sein, wie die Putzstärke, die drauf kommt. 20mm Putz heißt 20 mm lange Klammern!
Die Anzahl der Klammern entspricht der Gewichtszahl des Putzes. Bei 20 mm Lehmputz sind 20 mm x 1,7 kg/mm/m² = 34 Klammern / m². Der Draht muss geklammert werden, nicht das Schilf!
Rapidolehm Schilfrohrmatte
Abstand des verzinkten Bindedrahtes: 10cm
Drahtstärke: 0,5mm
Je nach Ernte kann die Breite der gelieferten Rollen variieren, die Länge der Rolle wird an die m² angepasst.
Anwendung
70 stengeliges Schilfrohr wird seit Ewigkeiten als Putzträger auf glatten, nicht saugenden Untergründen wie Holz und Fachwerk benutzt.
- Auf vollflächigem Holz wird mit Klammerschussgerät oder Grosskopfschrauben der Bindedraht an das Holz montiert.
- Auf Fachwerkwänden wird das Schilfrohr in den frischen Mörtel auf dem Gefach eingebettet, dabei überlappt es das zu überputzende Holz mind. 10 cm. Das Schilfrohr sollte nicht stramm auf dem Fachwerk montiert sein. Damit kann das Holz arbeiten ohne den Putz zu beschädigen.
- Auf Wänden sollte das Schilfrohr waagerecht befestigt werden, da so der folgende Putz besser steht und nicht abrutscht.
Achtung! Bei zu langsamer Trocknung kann es zu Schimmelpilzbildung kommen. Ausreichende Lüftung und notfalls heizen ist angeraten. Trocknungsgeräte sind hier nicht empfohlen. Deutlich besser ist der Einsatz von Gebläsen.
Schilfrohrmatten sind ein Putzträger und KEINE Rissbrücke!
Grundsätzlich sind Schilfrohrmatten vollflächig mit einer Putzarmierung zu versehen. Diese Putzarmierung aus Jute, Flachs oder Glasfaser sollte mindestens 5, besser 10 mm von der Oberkante Schilf entfernt und 3 bis 5 mm hinter der Putzoberfläche eingebettet sein. Somit ist ein Putzaufbau von mindestens 15 mm zu kalkulieren.
Bauernregel: Klammern müssen so lang sein, wie die Putzstärke, die drauf kommt. 20mm Putz heißt 20 mm lange Klammern!
Die Anzahl der Klammern entspricht der Gewichtszahl des Putzes. Bei 20 mm Lehmputz sind 20 mm x 1,7 kg/mm/m² = 34 Klammern / m². Der Draht muss geklammert werden, nicht das Schilf!