Lehmglätte

Für Liebhaber spiegelglatter Wände ist unsere Rapidolehm-Lehmglätte genau das Richtige. Ein abschließendes Schleifen ist nicht nötig, nach Wunsch kann die Glätte vor der Verarbeitung farblich verändert werden. Ein leichter Marmoreffekt ergibt sich automatisch durch das Auftragen mit der Glättkelle, spätere Reparaturen werden dadurch einfach unsichtbar.
Für ein besonderes Finish in glänzender oder matter Optik lassen sich die Flächen im Anschluss noch wachsen, polieren oder seifen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Oberflächen, so hart und glatt wie Gipsputz
- Reparatur gerissener Altplutzflächen mithilfe eines Glasvlieses
- Ideal für alle Flächen mit erhöhter Beanspruchung
- Individuelle Wandgestaltung durch die Verarbeitung von Jutegewebe für einen armierenden Tapeteneffekt
- Deutliche Marmorierungseffekte durch Verwendung verschiedenfarbiger Lehmglätten
- Wasserabweisende Oberflächenbeschaffenheit durch die Bearbeitung von Rapidolehm Bienenwachspolitur
Als Untergrund eignen sich alle tragfähigen, planebenen Neu- oder Altputze. Die Rapidolehm-Lehmglätte kann durch Zugabe des Rapidolehm-Farbpigments Titanoxyd weiter aufgehellt oder mit anderen Farbpigmenten abgetönt werden.
Titandioxyd ist ein Photokatalysator, der unter Lichteinwirkung die Stickoxyde von Dieselabgasen in unschädliche Stickstoffverbindungen aufbricht.
Hier klicken, um weiterzulesen
Welche Kelle ist die richtige?
Für die Verarbeitung reicht eine einfache Edelstahlglättkelle aus dem Baumarkt.
Biegen Sie die Ecken mit einer Zange etwa zwei mm nach oben, um eine ansatzfreie Oberfläche herzustellen.
Die Verarbeitung
Wichtig ist, die Lehmglätte auf dem Untergrund straff abzuziehen, egal ob eine Rille entsteht oder ein Körnchen zurückbleiben. Wenn die Wand getrocknet ist (nach etwa zwei bis drei Stunden), werden Kanten und Steinchen mit der Seite der Glättkelle einfach abgezogen.
Durch Verwendung von drei bis vier miteinander hamonisierenden Farbtönen können auch Oberflächen in der so genannten „Stucco lustro“-Optik entstehen.
Achtung: Glätten können nur mit einem Auftrag von maximal 0,5 mm verarbeitet werden. Ein Auftrag jeweils morgens, mittags und abends reicht in der Regel, um eine Lehmglätte fertig aufzutragen.
Wer noch mehr Glanz möchte, kann anschließend mit Wachs oder speziellen Seifen nacharbeiten. Dies sorgt auch für eine höhere Wasserbeständigkeit.
Hersteller-Unterschiede
Conluto Lehmglätte gibt es in Pulverform im Eimer. Das Volumen vom Eimer ist so angepasst, dass die Lehmglätte direkt im Eimer angerührt werden kann. Es gibt fertige Farbtöne, da Conluto mit verschiedenfarbigen Lehmen und Tonen arbeitet. Hier besteht der Nachteil darin, dass die Glätte zu Hause nicht selbst nach gewünschter Intensität angemischt werden kann und die Farbtonauswahl auf eine natürliche Farbpalette beschränkt ist.
Rapidolehm bietet ein alt-weißes Basismaterial an, welches anhand des Farbfächers vor der Verarbeitung individuell eingefärbt werden kann. Die Ware gibt es in Pulverform im 15kg Sack, hier bekommt man also deutlich mehr als bei Conluto.
Auch fertig angerührte Lehmfarbe im Eimer im Wunschfarbton ohne Konservierungsmittel kann bei diesem Hersteller gekauft werden.
Vorteile der Rapidolehm-Lehmglätte in Pulverform
Diese Glätte kann nicht auslaufen, einfrieren oder schlecht werden, Der Hersteller verzichtet zudem auf alle chemischen Konservierungsmittel und Zusatzmittel wie Essigsäureesther, Harze, Wachse, Öle oder Kasein. Dadurch werden die optimalen Absorbtionswerte der Glätte nicht beeinflusst.
Reste können großflächig auf einer Folie getrocknet und so bis zur nächsten Verwendung haltbar gemacht werden. Das getrocknete Pulver einfach in einer Tüte aufbewahren und bei Bedarf wieder einsumpfen und verarbeiten.
Die Glätte ist wasserlöslich und damit absolut diffusionsoffen.
Produkte filtern

Unser Probepäckchen von Rapidolehm Lehm enthält jeweils 500 g Lehmfarbe, Lehmglätte, Lehmstreichputz (rustikal, fein und extrafein), Lehmedelputz, Universallehmputz, Lehm-Klebe- und Armierungsmörtel, ein Stück Lehmbauplatte und Sichtmuster der Rapidolehm Pigmente und Zuschläge. Der Kaufpreis wird bei einer Folgebestellungen ab 240 Euro Warenwert wieder gutgeschrieben.

Entscheiden Sie sich für unser großes Probepäckchen, wenn Sie großflächig verschiedene Materialien testen möchten. Sie erhalten Proben folgender Rapidolehm Produkte: je 1 kg Lehmfarbe, Lehmglätte, Lehmstreichputz (rustikal, fein, extrafein), Lehmedelputz, je 5 kg Universallehmputz, Klebe- und Amierungsmörtel, Universallehmputz erdfeucht mit Stroh, Lehmoberputz fein 0,3 mm, 1 Stück Lehmbauplatte 25 mm als Sichtprobe - 9 Proben verschiedener Pigmente je 10 g inklusive Farbfächer. Der Preis wird bei einer Folgebestellung mit Warenwert ab 475 Euro wieder gutgeschrieben.

Mit der Rapidolehm Lehmglätte sind sowohl einfarbige als auch marmorierte Oberflächengestaltungen möglich. Die Verarbeitung dieses Lehmspachtels ist so simpel und einfach, das schafft Jeder.Die Rapidolehm Lehmglätte wird mittels Spachtel auf nahezu NULL abgezogen, also weniger als einen halben Millimeter. Das sieht zwar im feuchten Zustand durchscheinend aus, aber keine Angst, mit der Trocknung innerhalb von ca. 2 Stunden fängt das Material an zu decken. Jetzt kann man mit einer Traufel oder einem Metallspachtel eventuelle Grate und Rillen abschaben oder wer will auch abschleifen. Danach wird die Spachtelung der Lehmglätte wiederholt und nach wiederum 2 Stunden geschabt oder geschliffen. Wer es perfekt "Arschglatt" möchte, wiederholt die Prozedur. Die letzte Lage sollte NICHT geschliffen werden, wenn eine glänzende Fläche gewünscht wird. Ungeschliffen fühlt sich die Fläche wie Speckstein an.Es können verschieden eingefärbte Rapidolehm Lehmglätten zeitgleich oder nacheinander aufgetragen werden. Die Flächen lassen sich im Anschluss wachsen, polieren oder verseifen und können so matt oder in Hochglanz wunderbare Effekte erzielen. Die Spachteltechnik ergibt unzählige Kellenansätze, dadurch lassen sich auch nachträgliche Reparaturen leicht durchführen – sie verschwinden einfach im Gesamtbild, ohne dass die ganze Wand neu verspachtelt werden muss. Perfekt für alle Flächen mit erhöhter Belastung.Mit dem Weißpigment Titandioxid wird der eierschalenfarbene Basiston der Lehmglätte in ein warmes Milchweiß aufgehellt. Titandioxid ist ein Fotokatalysator und bricht die in Dieselabgasen vorhandenen Stickoxide in unschädliche Abbauprodukte auf. Wir empfehlen daher immer die Beimischung.Verbrauch je Sack: 30 m² bis 100 m je nach Untergrund und Auftragsstärke 150 g bis 400 g /m²Verbrauch je Eimer: 15 m² bis 50 m² je nach Untergrund und Auftragsstärke 150 g bis 400 g /m²Inhaltsstoffe: spezielle Tone und Sande, Carboxymethyl-Cellulose, Marmormehleerhältlich in trockener Pulverform, sowie fertig angerührt im Eimer naturweiß oder im Wunschfarbton und mit Zuschlägen ( z.B. Glimmer )
Inhalt: 15 Kilogramm (4,29 € / 1 Kilogramm)

Conluto Lehmglätte Versandkosten inklusive diffusionsoffene, glatte Spachteltechnik für den Innenbereich die Lehmglätte wird als Pulver im Eimer geliefert Verbrauch pro Lage: 100 - 200 g / m², Reichweite je 5 kg Eimer: 25 - 50 m² Bitte beachten Sie, dass maximal 3 Pakete pro Auftrag versendet werden. Pro Paket werden 2 x 10kg oder 3 x 5 kg versendet.Falls Sie größere Mengen benötigen, können wir Ihnen gern ein unverbindliches Angebot erstellen.
Inhalt: 5 Kilogramm (14,58 € / 1 Kilogramm)